Hiermit laden wie alle Kung -
Seminaren der Shaolin Formen Teil zu nehmen!
Wir freuen uns sehr, unser jahrelang gesammeltes Wissen mit Euch teilen
zu können. Im Rahmen der Seminare wird euch eine authentische Form aus
dem Shaolin Kloster beigebracht, inklusive der Grundtechniken.
Die Formen sind kompex, daher ist gewisse Kampfkunsterfahrung vorteilhaft!
Die Seminare der Waffenformen bauen aufeinander auf, so dass man am Ende
der Staffelung die 5 Grundwaffen der Shaolin beherrscht. Bei der 2. Staffelung
kommen die 5 exotischen Waffen der Shaolin dazu. Die Waffenstaffelungen
Werden Jährlich wiederholt. Die Seminare für Tierformen finden nur einmalig statt.
Die Teilnehmeranzahl ist je nach Platzbedarf der Form begrenzt.
Alle Infos, Rahmenbedingungen sowie Anmeldung erfahren Sie hier.
Die Seminare werden je nach Verfügbarkeit von Shaolin Mönchen, oder Meister Eduard abgehalten.
Seminarbeginn ist immer um 10:00 Uhr und dauert je nach Aufwand 5 bis 6 Stunden. Die Waffen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt. Sollten Sie eigene besitzen, so möchten wir Sie bitten diese mit zu nehmen. Wenn sie eine eigene Trainingswaffe wünschen, kann diese noch bis zum 1. Oktober bei uns bestellt werden
31. August: Yin Shou Gun (阴手棍) -
Der Stock ist die gängigste Waffe der Shaolin Mönche. Aus buddhistischer Überzeugung keine Lebewesen zu töten eignete sich ein Stock bestens zur Verteidigung. Getarnt als ein Gehstock hat er oftmals für Sicherheit seines Besitzers gesorgt. In den ältesten Aufzeichnungen des Shaolin Wugong wurden waffenlose Techniken, sowie die mit dem Stock beschrieben, alle andere Waffen kamen erst später hinzu. Es wird auch empfohlen den Umgang mit dem Stock zuerst zu erlernen, da viele Techniken anderer Waffen auf die des Stocks zurück greifen. Die wohl bekannteste Stockform ist Yin Shou Gun. Zusammengefügt aus älteren Stockformen, wie dem Feuerstock oder Dämonenstock, beinhaltet Yin Shou Gun (Stock der umgekehrten Hand) das schwarze Yin des Yin Yangs. Komplexe Stockdrehungen, überraschende Angriffe, Sprünge uvm machen die Form zu optimalem Startpunkt um Umgang mit allen anderen Waffen zu erlernen.
Empfohlene Voraussetzung: mindestens halbes Jahr Kung-
*hat bereits stattgefunden*
28. September: Shi San Qiang (十三枪) -
Der Speer ist eine schwer zu beherrschende Waffe. Um eine richtige Bindung dazu zu erreichen benötigt man mehrere Jahre im Umgang. Lange Kampfdistanz, Agilität der Waffe und die scharfe Spitze machen einen Speer zu einer der gefährlichsten Waffen. Shi San Qiang steht für 13 Speerstöße, die innerhalb dieser Form vorkommen. Dabei handelt es sich um Angriffe aus verschiedenen Positionen, Drehungen und Sprüngen. Abgerundet wird das Ganze durch zahlreiche Abwehrtechniken auf verschiedenen Distanzen.
Empfohlene Voraussetzung: Beherrschung der Stockform
*hat bereits stattgefunden*
26. Oktober: Tanglang Quan (螳螂拳) -
Wankende Bewegungen dieses Insekts sollen die Bete in die Irre führen. Getarnt als ein Blatt, das im Wind schaukelt kommt die Gottesanbeterin immer näher. Weiterer Vorteil dieser Bewegung ist, dass die Beute die Distanzverkürzung gar nicht wahrnimmt und erst wenn die Gottesanbeterin blitzartig angreift den Fehler realisiert. Diese Eigenschaft findet man auch in der Tanglang Form. Die Bewegungen wechseln schlagartig von still und einschläfernd zu wahrer Schlag,-
Empfohlene Voraussetzung: mindestens halbes Jahr Kung-
*hat bereits stattgefunden*
27. Oktober: Mei Hua Dan Dao (梅花单刀) -
Der Säbel entwickelt seine Wucht sowohl aus der Handgelenk-
Empfohlene Voraussetzung: Beherrschung der Stockform und mindestens halbes Jahr Kung-
*hat bereits stattgefunden*
30. November: Damo Jian (达摩剑) -
Ein Schwert ist elegant und dennoch tödlich. Schnelle Drehungen und Stiche sind mit bloßem Auge manchmal nicht erkennbar. Beidseitig geschärft, mit einer scharfen Spitze versehen und das geringe Gewicht erlauben es dem Schwert einzigartige Bewegungen auszuführen. Der Mönch Bodhidharma (chin. Damo) gilt als Urvater des Chan Buddhismus und des Shaolin Kung-
Empfohlene Voraussetzung: Beherrschung der Säbelform und mindestens halbes Jahr Kung-
Verfügbare Plätze: 3/10
25. Januar: Shaolin Guan Dao (少林關刀) -
Nach General Guan benannte Waffe, die einer europäischen Hellebarde ähnlich aussieht, vereint die Reichweite eines Speeres mit den Vorteilen eines Säbels. Der Umgang mit dieser schweren Waffe erfordert neben körperlicher Kraft gute Kondition und Koordination. Die Form beinhaltet zahlreiche Drehungen der Waffe, die durch Körperdrehung, Sprünge etc. unterstützt werden.
Empfohlene Voraussetzung: Beherrschung der Speerform und mindestens halbes Jahr Kung-
Verfügbare Plätze: 5/8
Die exotischen Waffen:
Seminare für die Fächerform, Tigerhaken, 9-
Sportakademie Lee, Bochumer Straße 43, 44866 Bochum
Tel.: 02366 -